Portfolio

Produkt Entwicklung

|

Projekt Leitung

|

Strategie Beratung

PRODUKT ENTWICKLUNG

Wir geben Ihren Ideen ein Gesicht und unterstützen Sie beim entwerfen und umsetzen Ihrer Produkte - praxisnah und zielgerichtet.

Bei jeder Aufgabenstellung betrachten wir die aktuelle Situation aus verschiedenen Blickwinkeln und erarbeiten praxisnahe Lösungen; sei es bei der Neulancierung des Sommergeschäfts in den Bergen, der Wiederinstandsetzung alter Säumerwege, dem Konzipieren neuer Gästeservices oder der Positionierung Ihrer Destination.

Via Stockalper Simplonpass

Konzipierung und Wiederherstellung der Via Stockalper, dem historischen Saumweg über den Simplonpass.

Auftraggeber: BLS AG, Stadt Brig & Domodossola
Ort: Simplonpass, Wallis, Val d’Ossola, Piemont, Italien

Output: Instandstellung und Wiedereröffnung des Säumerwegs

Vermietsystem geländegängige Elektrorollstühle

Aufbau eines Share-Systems für geländegängige Elektrorollstühle in 20 ausgewählten Schweizer Tourismusdestinationen.

Auftraggeber: Stiftung Cerebral
Ort: Schweiz

Output: Aufbau, Inbetriebnahme und Weiterentwicklung des Sharesystems

Green Marathon Zürich

Projektleitung von der Idee bis zur Umsetzung einer Joggingstrecke durch die Grünflächen der Stadt Zürich, Finanzierung, Kooperationen, Kommunikation, Eröffnungsevent.

Auftraggeber: Verein Green Marathon, Innotour Förderprogramm SECO
Ort: Zürich

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Lead: Barbara Urfer Wyss

Output: Ausgeschilderte, ganzjährig begehbare Joggingstrecke

Aufbau Agrotourismus in Albanien

Partnerschaften (Twinning-Modell) innovativer Schweizer Landwirtschaftsbetriebe mit albanischen Kleinbauern. Wissenstransfer und Schaffung neuer touristischer Angebote.

Auftraggeber: Helvetas Albanien
Ort: Berggebiet Albanien

Output: Enge Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft in touristisch noch wenig entwickelter Region

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Lead: Barbara Urfer Wyss

Qualifizierungsmodul Hotel- Gastro- und Tourismus

Ideenentwicklung und Projektleitung des Qualifizierungsmoduls HGT mit dem Ziel, durch Schulung und Praxisarbeit Stellensuchende in die Arbeitswelt zu führen und den Fachkräftemangel in der Branche nachhaltig zu bekämpfen.

Auftraggeberin: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion & Amt für Wirtschaft, Kanton Bern

Ort: Kanton Bern

Output: Lancierung, Betrieb und Weiterentwicklung des Qualifizierungsmoduls, Konzeption und Implementierung, Webseite: www.quali-hgt.ch

Klima Kompetenz Zentrum

Planung eines visionären Zentrums, wo der Klimawandel und dessen Auswirkungen in all seinen Facetten vermittelt und erlebt werden kann, unter engem Einbezug von namhaften Forschungsinstituten und Institutionen zum Thema.

Auftraggeberin: Gondelbahn Kandersteg Oeschinen AG

Ort: Kandersteg

Output: Evaluation Machbarkeit und Lancierungs-Workshop

Kastanienwelt Bergell

Planung von Aktivitäten rund um das Thema Kastanien in Kooperation mit gutundgut GmbH, u.a. Casa della Castagna, Nutzung der Cascinas, Aktivierung des Lehrpfads.

Auftraggeberin: Bregaglia Turismo

Ort: Bergell

Output: Nutzung des Lehrpfads als interaktiven Erlebnisweg

Handbike Challenge “Giro Tremola” Pilotlauf

Die Teilnahme am Handbike-Challenge bietet körperlich eingeschränkten Menschen die Chance, neue Motivation und Kraft für ihr Leben zu finden. Die körperliche Leistung kann helfen, nach der Reha den Alltag besser zu meistern.

Auftraggeberin: Eigeninitiative Explorafutura GmbH

Ort: Airolo - Tremola (alte Passstrasse über den Gotthard)

Output: Entscheid für definitive Durchführung am Samstaag, 30. August 2025

STRATEGIE BERATUNG

Wir geben unser Wissen weiter und beraten Sie zu strategischen Themen. 

Strategieprozess Kaunertal

Strategieprozess Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR), nachhaltige Entwicklung von Tourismusdestination und Lebensraum. https://www.kaunertal.com/de/Nachhaltigkeit/Gelebte-Nachhaltigkeit/Clar

Auftraggeber: TVB Tiroler Oberland, Kaunertal Tourismus
Ort: Kaunertal, Tirol, Österreich

Output: Weiterentwicklung der Destination und Umsetzung konkreter Massnahmen.

Tourismusentwicklung Kolumbien

Entwicklung touristischer Angebote für den internationalen Markt unter Berücksichtigung der lokalen Stärken und der natürlichen Ressourcen des ländlichen Kolumbiens.

Auftraggeber: Swisscontact, Cámara de Comercio del Putumayo
Ort: Casanare und Putumayo, Kolumbien

Output: Entwicklung und Implementierung neuer touristischer Angebote

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Lead: Barbara Urfer Wyss

Klimanapassungs-Strategie Graubünden

In den Pilotregionen Lenzerheide, Engadin und Prättigau werden Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel erarbeitet und umgesetzt. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der wirtschaftlichen Grundlage und der natürlichen Ressourcen.

SECO Staatssekretariat für Wirtschaft, Kanton Graubünden, Graubünden Ferien sowie die Destinationen Unterengadin, Lenzerheide und Prättigau
Ort: Graubünden

Output: Strategie und umgesetzte Massnahmen zur Nutzung der Chancen bzw. Minimierung der Gefahren aufgrund des Klimawandels

Bild: Multifunktionaler Bergsee

Strategie Seminarhotel Lihn

Zukünftige Positionierung und Strategie des Seminarhotels mittels Intensiv-Workshop mit Konzeptgruppe, unter Einbezug der Optik von externen und internen Stakeholdern

Auftraggeber: Seminarhotel Lihn
Ort: Filzbach, Kanton Glarus

Output: Positionierung des Hotels

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Lead: Barbara Urfer Wyss

Destinations Entwicklung Mörlialp

Analyse touristische Gesamtsituation und Potential des Freizeits- und Tourimusgebiets Mörlialp, Schaffung der strategischen Grundlage für ein nachhaltiges, naturnahes Sommerangebot

Auftraggeber: Gemeinde Giswil
Ort: Mörlialp, Kanton Obwalden

Output: Konzipierung und Entwicklung Sommerangebote

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Co-Lead: Barbara Urfer Wyss

Tourismus Strategie Kandersteg

Gemeinsam mit dem Gemeinderat und den touristischen Keyplayern wurde eine Entwicklungsstrategie erarbeitet und abgeleitete Massnahmen im Bereich Mobilität, Klimaanpassung, Wertschöpfungssteigerung und Dorfbild wurden umgesetzt.

Auftraggeber: Gemeinde und Tourismus Kandersteg, Amt für Wirtschaft Kanton Bern
Ort: Kandersteg, Berner Oberland

Output: Strategie und Massnahmenumsetzung zur erfolgreichen Entwicklung der Region und zur Sicherung der Lebensgrundlage.

Tourismus Beratung in Peru

Evaluation von Wettbewerbsfähigkeit und Qualität der neu etablierten touristischen Angebote in der Region San Martín. Handlungsempfehlungen zur Steigerung der wirtschaftlichen Wertschöpfung.

Auftraggeber: Programm SeCompetitivo Phase III, Helvetas Peru

Ort:  Destinationen Tarapoto und Alto Mayo (Region San Martin)

Output: Detaillierte professionelle Einschätzung der noch wenig touristisch entwickelten Region Perus.

Arealentwicklung Interlaken Ost

Entwicklung eines Areals (inkl. Schiffswerft, Hotel du Lac, Dépendance) beim Bahnhof Interlaken Ost. In einem qualitätssichernden, städtebaulichen Verfahren  evaluiert ein Begleitgremium verschiedene Szenarien für diesen wichtigen Verkehrsknoten zwischen Schiff und Bahn. Explorafutura bringt Fachwissen aus der Hotellerie ein.

Auftraggeber: BLS Immobilien

Ort: Interlaken Ost

Output: in Erarbeitung

Strategie Workshop Brunnen Schwyz Marketing

Strategie-Workshop zum Thema Kooperation zwischen Gemeinde und Tourismus

Auftraggeber: Brunnen Schwyz Marketing/Giacomo Garaventa

Ort: Brunnen

Output: gute Zusammenarbeit

Koordination Bergbahnen Diemtigtal

Absprachen unter den Bergbahnen, Interessenvertretung der Bergbahnen gegenüber Tourismusverband, politischen Instanzen, Bevölkerung und Medien. Strategische Weiterentwicklung der Unternehmungen, Erarbeitung und Umsetzung Klimaanpassungsstrategien.

Auftraggeber: Bergbahnen Wiriehornbahnen AG, Grimmialpbergbahnen Diemtigtal AG, Springenboden AG

Ort: Diemtigtal, BE

Output: Langjährige Betreuung, Beratung, Begleitung sowie strategische Weiterentwicklung der drei Bergbahnen

Strategieberatung Schweizer Hütten

Überarbeitung des Leitbildes und Erarbeitung der Strategie für den Verein Schweizer Hütten. Strategische Neuausrichtung, Mehrwerte für Vereinsmitglieder definieren und Vereinsauftritt überarbeiten.

Auftraggeber: Verein Schweizer Hütten

Ort: Emmental, BE

Output: Überarbeitetes Leitbild, Erstellung der Vereinsstrategie, Kommunikation

Festigung Vereinsstrukturen und Finanzsicherung BEBike

Aufbau und Festigung der Berner Dachorganisation BEBike als kompetenter Ansprechpartner, Koordinator und Lobbyist für sämtliche Anliegen der Mountainbikeszene im Kanton Bern. Einbindung der Regionalverbände. Aufbau einer fundierten Vertrauens- und Zusammenarbeitsbasis.

Auftraggeber: BEBike

Ort: Bern

Output: In Umsetzung

Geschäftsführung Pro Velo Region Thun

Wir führen die Geschäfte von Pro Velo Region Thun. Dabei setzen wir uns aktiv für den Radverkehr in Thun und im Berner Oberland ein und bringen unser grosses Wissen im Bereich der nachhaltigen Mobilität ein. Zudem festigen wir die Verbandsstrukturen und setzen Mitgliedergewinnungs- und Imagekampagnen um.

Auftraggeber: Pro Velo Thun

Ort: Thun

Output: Geschäftsführung und Weiterentwicklung des Verbands. Aktiver Einsatz für nachhaltige Mobilitätsformen.

PROJEKT LEITUNG

Wir führen Ihre Projekte zielstrebig und erfolgreich zum Abschluss.

Panorama-Rundweg Thunersee

Leitung und Weiterentwicklung des Panorama-Rundweg Thunersee mit seinen drei Hängebrücken, 62 km Wanderwegen und dem Verein mit 2'500 Mitgliedern.

Auftraggeber: Panorama-Rundweg Thunersee
Ort: Thunersee, Berner Oberland

Output: Erfolgreiche Vereinsführung inkl. laufender Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte

Strategieentwicklung Parco San Grato

Innovations-Workshop und Strategieprozess mit verschiedenen Anspruchsgruppen zur Weiterentwicklung der Parklandschaft, inkl. zukünftiger touristischer Nutzung von Unterkunft, Restaurant, Villa und Botanischer Garten.

Auftraggeber: Ente Turistico del Luganese
Ort: Carona, Kanton Tessin

Output: Prozessbegleitung zur Weiterentwicklung des Parks

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Lead: Barbara Urfer Wyss

Walk the Talk Wissenstransfer im Tourismus

Co-Konzipierung, Themensetting, Organisation Podiumsteilnehmende, Durchführung und Moderation der Veranstaltungsreihe für das Innotour-Programm. Konzipierung innovatives Format “Walk the talk” (Workshop-Sessions im Freien).

Auftraggeber: Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Ort: Bern

Output: Konzipierung des erfolgreichen Formats “Walk the talk”

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Konzept & Lead: Barbara Urfer Wyss

Kettenfähre Thun

Projektleitung einer zukunftsweisenden, barrierefreien E-Kettenfähre, Pilotprojekt in der Schweiz, durch die Energiestrategie des Bundes unterstützt.

Auftraggeber: Panorama-Rundweg Thunersee & Bundesamt für Verkehr, BAV
Ort: Thun, Berner Oberland

Output: Planung, Bau und Betrieb der Fähre

Kader Kick-off Day

Vorbereitung und Moderation “Kick-off”, Kaderteam vom Hotel Schweizerhof Bern, Fokus auf Umsetzung der Vision und konkrete Implementierung der strategischen Ausrichtung.

Auftraggeber:  The Bürgenstock Collection
Ort: Lausanne, Kt. Waadt

Ehemaliges Projekt der gutundgut gmbh, Lead: Barbara Urfer Wyss